Geräte / Verfahren
In diesem Bereich finden sich alle Geräte, die wir auch im Einsatz haben bzw. ausgetestet haben bzw. auch ablehnen.
Apps
w.i.p.
Bilder und Erklärungen kommen noch, warum wir dieses ablehnen und es für unbrauchbar halten.
Camcorder
Wir haben mehrere Camcorder im Einsatz, die überwiegend mit der Nightshot-Funktion ausgestattet sind und mittlerweile auch mit Zusatzlampen (IR-Strahler bzw. normale Strahler) ausgerüstet wurden. Nightshot-Funktion bedeutet, dass auch in der Dunkelheit Aufnahmen gemacht werden können.
Diese nutzen wir für Aufnahmen während der aktiven Untersuchungen bzw. auch stationär, um einen Movetest (mehr zum Movetest auf der Seite "Verfahren") zu überwachen oder als zusätzliche Überwachungskamera.
Bilder folgen noch
Diktiergerät
Handelsübliche digitale Diktiergeräte, die eine der Hauptlasten unserer Tätigkeit tragen. Durchführung von passiven, wie auch aktiven Tonaufnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil während der Untersuchungen. Mehr dazu, wie wir Tonaufnahmen durchführen kann im Bereich "Verfahren" nachgelesen werden.
Die Tonaufnahmen werden dann später mittels entsprechender Software (WavePad oder Audiacity) ausgewertet. Und sollte etwas "eingefangen" worden sein, dann wird diese Sequenz großzügig eingerenzt und den übrigen Teammitgliedern unkommentiert zum Abhören vorgestellt. Unkommentiert deswegen, damit sie die Sequenz suggestionsfrei, also neutral abhören können.
Mittlerweile haben wir uns ein analoges Diktiergerät zugelegt, also mit "altmodischer" Kassette. Dieses wollen wir bei einer der nächsten Untersuchungen austesten. Der Nachteil bei dieser Art Diktiergerät ist, dass man jedes Mal eine neue Kassette verwenden müsste. Denn auch wenn eine Kassette wieder gelöscht wurde, ist nicht sichergestellt, dass keine "Fetzen" der vorherigen Aufnahmen noch vorhanden sind. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse wir damit erzielen.
EMF-Messgerät (Cell-Sensor / Gaussmaster / Trifeld-Meter / K2)
Mit diesen Geräten können elektromagnetische Felder festgestellt werden. Ursprünglich wurden diese Art Messgerät (auch bekannt als EMF-Messgeräte) dafür entworfen, um u.a. Elektrosmog-Belastungen aufzuspüren (diese bzw. ähnliche Geräte können im normalen Handel bezogen werden oder Ebay (England/USA)). Ein festgestelltes Magnetfeld bedeutet nicht zugleich auch die Anwesenheit bzw. Manifestation eines Geistes.
Wir setzen diese Messgeräte dafür ein, um mögliche Magnetfelder aufzuspüren, die in der Regel rational erklärbar
sind, es sei denn, dass sie kurzzeitig -wie in den vorher gezeigten Sequenzen- anspringen. In diesem Fall sprechen wir von einem interessanten Ereignis und müssen immer die Auswertung des Materials abwarten (zB was die Tonaufnahme ergibt). Besonders interessant sind Reaktionen, die nach Aufforderung auftreten und wir gleichzeitig auch auf Ton- und/oder Foto-/Videoaufnahmen etwas "eingefangen" haben.
Hierzu hat Tom auch einen Artikel in seiner Kolumne geschrieben (Link). Nun aber zu den einzelnen von uns eingesetzten Geräten:
Bilder folgen noch | I.) Cell-Sensor |
Bilder folgen noch | II.) Gaussmaster |
Bilder folgen noch | III.) K2 |
Bilder folgen noch | IV.) Trifeld-Meter |
GhostlaserDer Ghostlaser ist an sich ein verstärkter Laserpointer, der mittels eines Aufsatzes ein Streufeld erzeugt. Vorzugsweise richten wir den Laser mit seinem erzeugten Streufeld mit Hilfe eines Statives auf eine Wand. Dazu positionieren noch einen Camcorder und haben somit eine passiven Untersuchungsbereich. Der Laser dient dazu, dass Bewegungen durch das Streufeld sichtbar werden, die dann durch die Kamera aufgezeichnet werden. Wie so ein Streufeld aussieht, zeigen wir auf diesem Foto. | Bilder folgen noch |
Ghost-Radio (Spirit-Box) - Nicht im Bestand und kein weiterer Einsatz
In den letzten Jahren ist die Verwendung der Spirit Box, die teilweise auch als Ghostradio bekannt ist, bei paranormalen Untersuchungen besonders im angloamerikanischen Raum regelrecht in Mode gekommen. Es klingt spektakulär, wenn man von einer Spirit Box spricht, aber dabei ist es im Grunde nur ein herkömmlicher Radiowellen-Empfänger, der per Knopfdruck sämtliche Frequenzen automatisiert abläuft (manchmal dabei auch hängen bleibt) und dabei Töne, Silben, Wörter und manchmal auch Sätze einfängt.
Der an sich wesentliche Unterschied zwischen den analogen / digitalen Aufnahmen mittels Diktiergeräten und der Arbeit mit dem Ghostradio / der Spirit Box besteht darin, dass die zuerst genannten Aufnahmen erst bei der anschließenden Auswertung Ergebnisse liefern können. Dem gegenüber erhält man mittels Ghostradio / Spirit Box die Ergebnisse „live“ und man könnte eine regelrechte Konversation mit einem Geist / Seele führen, da während des "Ablaufens" der Radiofrequenzen man Antworten erhalten soll. So die Theorie.
In der Praxis ist es jedoch nicht zweifelsfrei möglich, da man nur in einem Bruchteil einer Sekunde unterscheiden muss, ob das soeben gehörte Wort tatsächlich von einer Seele / Geist oder nur von einer Radiosendung stammt, wovon ein Bruchstück "eingefangen" wurde. Oft werden auch Fragen gestellt, wo man schon die Antworten zu kennt, sog. Testfragen zur Klärung, ob man jemanden "in der Leitung hat". Da spielt die Erwartungshaltung dann eine immens große Rolle und kann zur Autosuggestion führen.
Bei zwei Untersuchungen in Irland (Enniscorthy Castle und Duncannon Fort) hatten wir Gelegenheit dieses Gerät live zu erleben. Die bisherige Meinung und Fazit konnten bestätigt werden, dass aufgrund der über die gescannten Radiofrequenzen eingefangenen Silben und Wörter die Gefahr von Fehlinterpretationen immens hoch ist. Daher wird dieses Gerät nicht in unseren Bestand aufgenommen.
Kamera (kompakte Digitalkamera) Die kleinen kompakten Digitalkameras nutzen wir sehr viel. Wobei es schon einen qualitativen Unterschied zu digitalen Spiegelreflexkameras gibt. Wir nutzen die Kompaktkameras nur noch als unterstützende Videokameras, um zB Movetests zu überwachen. Es zeigt sich schon ein qualitativer Nachteil dieser Kompaktkameras gegenüber den digitalen Spiegelreflexkameras, so dass zur Anfertigung von Fotoaufnahmen nicht mehr auf die kleinen Kameras zurückgreifen. | Bilder folgen noch |
Kamera (Spiegelreflexkamera (DSLR)) Wir nutzen handelsübliche DSLR-Kameras, die -was u.a. ein positiver Vorteil darstellt- gegenüber den kleinen digitalen Kompaktkameras so gut wie keine "Orbs" aufnehmen. | Bilder folgen noch |
Kamera (Infrarot-DSLR)Geschrieben von Thomas F. | Bilder folgen noch |
Kamera (Fullspektrum-DSLR)Zu der Fullspektrumkamera werden wir bzgl. der Funktions- bzw. Arbeitsweise noch einen entsprechenden Text abschließend verfassen und zeitnah veröffentlichen. Auch heirbei handelt es sich um eine Selbstanfertigung, wie auch bei den IR-DSLR-Kameras. | Bilder folgen noch |
Kinect | Bilder und Erklärungen kommen noch, warum wir dieses ablehnen und es für unbrauchbar halten. |
Ovilusw.i.p. | Bilder und Erklärungen kommen noch, warum wir dieses ablehnen und es für unbrauchbar halten. |
Portal von Steve Huff - nicht im Bestand, da untauglich
Steve Huff hat vor Jahren mal ein Gerät auf den Markt gebracht, mit dem man angebliche Livekommunikationen durchführen kann. Man sollte dabei wissen, dass das "Portal" ist kein Empfangsgerät, sondern ein Wiedergabegerät (simpel ausgedrückt) ist. Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn ein anderes Gerät angeschlossen wird, welches alles einspeist (Quelle). Quelle sind Spirit Boxes, Ghost Radio, Div. Apps (zB Portal-App von Steve Huff), eigene erstellte Tondateien. Die handelsüblichen Apps besitzen Datenbanken mit Wortschätzen, überwiegend aus der paranormalen Thematik und werden ganz offensichtlich mittels Random-Funktion (Programmierung) ausgeworfen. Da es Wortschätze sind, die zur paranormalen Thematik passen, ist der Zufall recht hoch, dass etwas "Passendes" kommen kann - oder man bastelt sich zu dem Wort die Zusammenhänge zu einer Geistergeschichte, Spukort oder anwesenden Personen.
Mittlerweile haben wir mit einem Programmierer gesprochen und der bestätigte, dass jeder, der wesentliche Ahnung von Programmierung hat und weiss, wie man solche Apps aufbaut, auch seine eigene Wortschatzdatenbank zusammenstellen kann (in beliebiger Sprache), um solche Apps zu kreieren.
Wenn man all diesese nicht berücksichtigt, dann kommen dererlei Apps und Geräte, wie das Portal, als "Zauberkasten" an, über die man auf jeden Fall Livekommunikationen führen kann. Man darf bei all dem "High Tech"-Geräten auch nicht vergessen, dass Ghosthunter-Equipment sich wirtschaftlich lohnt. Als die ersten Portale auf den Markt kamen, lagen die Preise bei etwa 3-4 Tsd EUR. Mittlerweile sind die schon was günstiger.
Aus den obigen Gründen (1. Absatz) lehnen wir dieses Gerät ab, da es untauglich ist, um wirklich in einer ernstzunehmenden paranormalen Untersuchung eingebunden zu werden.
Bilder folgen noch
Thermometer
Wir haben zweierlei Thermometer im Bestand, wobei eines sich derzeit in Reparatur befindet und wir daher das Hersteller-Foto verwenden.
Bei dem Gerät (Foto links) handelt es sich um ein Infrarot-Thermometer. Dieses eignet sich jedoch nur, um Oberflächentemperaturen zu messen. Es findet seine Verwendung dann, wenn Personen (Teammitglieder/Klienten) davon berichten, dass sie eine kalte Stelle auf dem Arm usw. verspüren und das Gefühl haben, dass eine Berührung erfolgte.
Das zweite Thermometer (Hersteller-Foto von PCE) bzw. das Thermo-Hydrometer mit Digitalanzeige dient zur Messung der Raumtemperatur und misst in einem sehr kurzen Zeitinterval von wenigen Sekunden, so dass Veränderungen zeitnah feststellbar sind. Besonders interessant, wenn man einen wandernden kälteren Bereich spürt und es dafür keinen offensichtlichen rational erklärbaren Grund gibt. Ein kurzfristig auftretender Temperaturabfall von mehreren Grad Celsius könnte zu interessanten Ergebnissen führen.
Video-ÜberwachungssystemEs sieht zwar auf dem Foto so aus, aber die Übertragung der IR-Kameras erfolgt mittels LAN-Verbindung und nicht W-LAN. W-LAN hat den Nachteil, dass je nach Entfernung zur Station und Beschaffenheit der Mauern/Decken die Übertragung fehlerhaft sein kann bzw. nur schwer zustande kommt. Auf dem Markt werden verschiedene Systeme angeboten. Wir haben uns für dieses entschieden, da u.a. jede Kamera separat aufzeichnet und es besonders bei der Auswertung hinterher eine Erleichterung darstellt, wenn man nur eine Kameraaufnahme überwachen muss und nciht vier gleichzeitig. | Bilder folgen noch |
Videokamera - Infrarot (digital/HD-Qualität) Digitale DSLR-Kamera, die fachmännisch zu einer Infrarot-Videokamera umgebaut wurde, um Filme in HD-Qualität während der Untersuchungen herzustellen. | Bilder folgen noch |
Videokamera - Fullspektrum (digital/ HD-Qualität) Digitale DSLR-Kamera, die fachmännisch zu einer Fullspektrum-Videokamera umgebaut wurde, um Filme in HD-Qualität während der Untersuchungen herzustellen. | Bilder folgen noch |
Zusatzleuchten Um sehr gute Aufnahmen mit den Infrarot-DSLR-Kameras zu erzielen, kommen auch Zusatzleuchten zum Einsatz, die mit den herkömmlichen Zusatzlampen, die von der "Stange" gekauft werden können, nicht vergleichbar sind. Hiervon haben wir etwa sieben Zusatzleuchten im Einsatz, die ständig auf dem neusten Standard gebracht werden. | Bilder folgen noch |
Zusätzliche Ausrüstung
Zur weiteren Ausstattung gehören u.a. Notebooks, ein Nachtsichtgerät, Taschenlampen, unterschiedliche Kamera-Objektive, Knicklichter (zur Kennzeíchnung von Gefahrenstellen z.B.) usw.
Bilder folgen noch | |||